JavaScript is required

Neubrandenburger Kolloquium

Veranstaltet wird das Kolloquium gemeinsam vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS), dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (BWK-LV M-V e. V.) und der Hochschule Neubrandenburg (HS NB). Die Fachkonferenz widmet sich jeweils aktuellen Fragestellungen des Umweltbereiches. Das Kolloquium ist eine gern genutzte Weiterbildungsmöglichkeit für Mitarbeiter von Behörden, Kommunen, Ingenieurbüros und Studierenden aus ganz Mecklenburg-Vorpommern sowie darüber hinaus. Es findet seit 1992 jährlich statt und stellt einen festen und wichtigen Bestandteil in der Verbandsarbeit des BWK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern dar.

Themen des Neubrandenburger Kolloquiums 2025

Das 33. Neubrandenburger Kolloquium findet am 9. September 2025 statt und steht unter dem Motto „Der Boden auf dem wir leben - Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis".

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung für das Neubrandenburger Kolloquium 2025 folgen auf VerbandOnline:

Chronik des Neubrandenburger Kolloquiums